Rauchpetarden
Funktionsweise und Aufbau von Rauchpetarden
Im Inneren der harten Aussenhülle der Rauchpetarden befinden sich diverse pyrotechnische Stoffe, die durch Entzünden miteinander reagieren. Durch die harte Schale und die sich schnell ausbreitenden Gase im Inneren der Petarde kommt es zu einem, je nach Produkt, mehr oder weniger lauten Knall durch eine kleine Explosion. Neben dem Knalleffekt symbolisiert dies gleichzeitig den Beginn der Rauchentwicklung. Dieser lässt sich in seinen Details konfigurieren: - Welche Farbe soll der Rauch haben? - Wie lange soll die Rauchentwicklung anhalten? - Wie dicht soll der Rauch sein? Fragen wie diese werden durch die chemische Zusammensetzung der Substanzen geklärt. Dadurch können Petarden sowohl akustische als auch visuelle Spektakel entfalten, was sie beim Publikum sehr beliebt macht.
Einsatzzwecke von Rauchpetarden
Sportveranstaltungen, Film und Theater, Konzerte, private grössere Feste: Die Einsatzbereiche von Rauchpetarden fallen sehr umfangreich aus. Durch den Knalleffekt verlangen sie sofort nach Aufmerksamkeit, die anschliessend durch die Rauchbildung unterstrichen wird. Theoretisch gibt es kein Limit für die Einsatzbereiche der Petarden von Pyrostar.
Click & Collect | Abholung an drei Standorten
Nur Online profitieren Sie vom grössten Feuerwerk-Sortiment!

Bannerstrasse 2
5746 Walterswil
Mo. - Fr. 07:00 - 11:45 Uhr
Mo. - Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Direktverkauf nur Weco Sortiment
Freitagnachmittag 13:00 – 15:00 Uhr