Rauchpatronen
Funktionsweise von Rauchpatronen
Der Hauptzweck von Rauchpatronen besteht darin, Rauch zu erzeugen. Die Intensität des Rauches und viele andere Eigenschaften hängen von der Art der Chemikalien ab. Meist sind sie zylinderförmig und beinhalten in ihrem oft harten Gehäuse die Substanzmischung, die zur Rauchbildung führt, und gelegentlich auch andere Stoffe. Ist ein Knalleffekt gewünscht, werden beispielsweise Stoffe verwendet, deren Gas durch Entzündung sich schnell ausbreitet und zu einer lauten Explosion führt. Die Nutzung der Patronen findet häufig in Bereichen wie der Industrie oder auch beim Militär statt. Ebenso hat die Unterhaltungsindustrie ebenfalls reichhaltigen Bedarf nach diesen Produkten, um etwa Konzerte und andere Veranstaltungen zu begleiten.. Variabel sind unter anderem - die Farbe des Rauchs, - die Brenndauer der Patrone sowie - die Dichte der Rauchbildung. Explosionen oder andere aufsehenerregende Effekte können, müssen aber nicht Teil von Rauchpatronen sein.
Anwendungshinweise von Rauchpatronen
Anders als bei vielen anderen pyrotechnischen Produkten kommt es bei Rauchpatronen weniger zu starker Funken- und Feuerbildung. Dennoch können die blickdichten Rauchschwaden Gefahren verursachen. Die Nutzung sollte daher, wie immer bei pyrotechnischem Gerät, mit der notwendigen Vorsicht erfolgen. Die Weitergabe an Kinder ist nicht zulässig.
Click & Collect | Abholung an drei Standorten
Nur Online profitieren Sie vom grössten Feuerwerk-Sortiment!

Bannerstrasse 2
5746 Walterswil
Mo. - Fr. 07:00 - 11:45 Uhr
Mo. - Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Direktverkauf nur Weco Sortiment
Freitagnachmittag 13:00 – 15:00 Uhr